Aktuelles
26.08.2014 - Erpressung und Sabotage im Internet nehmen zu
Die Fälle von Computer- und Internetkriminalität nehmen weiter zu. Das zeigen das ?Lagebild Cybercrime? des Bundeskriminalamtes (BKA) und aktuelle Umfragen des Hightech-Verbands BITKOM. Einen deutlichen Anstieg der amtlich gemeldeten Fälle gab es im Jahr 2013 bei der Computer-Sabotage und der Erpressung von Internet...
Weiterlesen
26.08.2014 - Einstellungsprozess dauert oft länger als 6 Monate
Deutsche Unternehmen sind auf der Suche nach Berufseinsteigern aus dem Ausland und bieten dabei vor allem Kandidaten aus den südeuropäischen EU-Ländern gute Chancen. Rund jedes achte Unternehmen (12 Prozent) gibt an, innerhalb eines Jahres Nachwuchskräfte aus dem Ausland einstellen zu wollen. Mehr als ein Dri...
Weiterlesen
26.08.2014 - Sponsored Video: Kaspersky Internet Security 2015 für größtmögliche Cybersicherheit
Cybersicherheit ist angesichts der laufenden Meldungen über Cybercrime und Datenmissbrauch auch für…Den ganzen Artikel können Sie in den IT-News von GEEKTOWN lesen....
Weiterlesen
20.08.2014 - SSL-Sicherheit ist Ranking-Faktor
Gut 200 technische und inhaltliche Kriterien sind für die Position einer Website in den Google Result Pages verantwortlich. Ein weiteres Kriterium - die verschlüsselte Übertragung der Seitendaten mittels SSL-Schlüsselzertifikat dürfte in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
Matt Cutts, seines Zeiche...
Weiterlesen
19.08.2014 - BITKOM begrüßt Verbesserungen am IT-Sicherheitsgesetz
Der Hightech-Verband BITKOM hat den überarbeiteten Entwurf des geplanten IT-Sicherheitsgesetzes im Grundsatz begrüßt. Gleichzeitig fordert BITKOM mehr Unterstützung gerade für mittelständische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit. ?Das Gesetz nimmt die Betreiber kritischer Infrastrukturen in die P...
Weiterlesen
19.08.2014 - Pixelio-Urteil revidiert
Das Oberlandesgericht Köln überrascht mit einem Urteil, das viele Webworker aufatmen lassen dürfte. Denn die Richter haben entschieden, dass es als ausreichend anzusehen ist, ein Foto nach den geltenden Regeln zu lizenzieren und den Namen des Fotografen auf der entsprechenden Website anzugeben. Eine Abma...
Weiterlesen
18.08.2014 - E-Government in Unternehmen: Deutschland weit hinten
Deutsche Unternehmen liegen bei der Nutzung von E-Government-Angeboten weit hinten. 83 Prozent aller Firmen haben 2013 per Internet Daten und Informationen mit staatlichen Stellen ausgetauscht. 2010 waren es erst 67 Prozent. Trotz dieser Steigerung befindet sich Deutschland damit auf dem Stand von Ländern wie Griechen...
Weiterlesen
15.08.2014 - Unternehmen investieren stark in Online-Marketing
Die IT- und Telekommunikationsunternehmen geben mehr für Marketing aus und setzen dabei verstärkt auf Online-Kanäle. In diesem Jahr wollen die Unternehmen im Durchschnitt 5 Prozent ihres Gesamtumsatzes für Marketingmaßnahmen ausgeben, 2013 waren es nur 4,2 Prozent. Mittelständler investieren sogar 6 Prozent ihres...
Weiterlesen
15.08.2014 - Jeder Zweite würde biometrische Daten einsetzen
Einfache Passwörter werden immer schneller geknackt. Und auch schwierige Passwörter können gestohlen und missbraucht werden, so sie nicht ihrerseits gut geschützt sind. Für sensible Daten wünschen sich viele Verbraucher deshalb zusätzlichen Schutz ? etwa durch Verschlüsselungen mit biometrischen Daten. Jeder zw...
Weiterlesen
14.08.2014 - Der Fernseher bleibt!
Der Fernseher bleibt für die Mehrheit der Deutschen unverzichtbar. Fünf von sechs Nutzern (86 Prozent) erklären, ?gar nicht? auf ihr TV-Gerät verzichten zu können. Damit sind Fernseher im Vergleich viel wichtiger als andere Heimelektronik-Geräte wie CD-, MP3- oder DVD-Player. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Au...
Weiterlesen
13.08.2014 - 10 Millionen Deutsche würden sich eine Videobrille zulegen
Der Markt für Videobrillen hat großes Potenzial. Jeder dritte Gamer (35 Prozent) ab 14 Jahren kann sich vorstellen, solch eine Virtual-Reality-Brille zu kaufen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. Gut jeder Achte (12 Prozent) will sich auf jeden Fall eine Brille wie Oculus Rift oder Sony Morpheus zulegen....
Weiterlesen
12.08.2014 - Informatik-Unterricht soll Standard werden
Informatik sollte verpflichtendes Unterrichtsfach an allen weiterführenden Schulen werden. Diese Forderung unterstützen mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Bundesbürger. Dabei befürwortet rund jeder Fünfte (19 Prozent) die Einführung des Unterrichtsfachs auch dann, wenn sie zu Lasten bereits bestehender Fäche...
Weiterlesen
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!