Aktuelles

Höchste Zeit für PHP-Updates

Höchste Zeit für PHP-UpdatesViele Internetprovider habe es langfristig angekündigt, ab 2017 wird Ernst gemacht: Schritt für Schritt werden Hosting-Accounts auf höhere PHP-Versionen umgestellt. Während sich einige mit PHP 5.6 zufriedengeben, machen andere gleich einen großen Schritt und schalten PHP 7 scharf.

Was bedeutet das für Sie als Website-Betreiber? Zunächst einmal sind die Updates ein notwendiges Übel - schon aus Sicherheitsgründen sollten die Server immer auf dem neusten Stand sein. Das ist in Ihrem Interesse als Seiteninhaber. Wenn Ihre Seiten noch PHP-Funktionen beinhalten, die aus den nicht mehr unterstützten Versionen stammen kann es sein, dass Fehler ausgegeben werden oder - falls die Ausgabe von Fehlermeldungen ausgeschaltet ist - Sie sehen nur eine leere/weiße Seite. Da in älteren Seiten häufig der ANSI-Zeichensatz deklariert ist, kommt es zudem vor, dass deutsche Umlaute oder Sonderzeichen falsch oder kryptisch ausgegeben werden.

Höchste Zeit, mal mit dem eisernen Besen durchzugehen:

Aktualisieren Sie Ihr CMS auf die neueste Version, für viele der "Üblichen Verdächtigen" stehen Updates bereit, die sich meist unkompliziert installieren lassen.

Bei individuellen Systemen müssen ganz unterschiedliche PHP-Funktionen angepasst werden - insbesondere MySQL-Funktionen, die die Verbindung zur Datenbank und das Datenbank-Management steuern.

Textinhalte in einer MySQL-Datenbank sollten auf Unicode umgestellt, vorhandene HTML-Entities durch die Original-Sonderzeichen ersetzt werden.

Auch das Dateisystem selbst muss u.U. auf UTF-8 umgestellt werden, d.h. die Sourcen müssen mit diesem Zeichensatz neu auf dem Webserver gespeichert werden.

Im PHP-Manual werden die Unterschiede der verschiedenen PHP-Versionen detailliert erläutert:

Umstellung von PHP 5.5 auf PHP 5.6
Umstellung von PHP 5.6 auf PHP 7.0
Umstellung von PHP 7.0 auf PHP 7.1

23.01.2017

RSS Newsfeed
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!