Aktuelles

Alibaba will logistisch nach Europa expandieren

Alibaba GroupDie chinesische Alibaba Group ist ein milliardenschwerer Global-Player im eCommerce. Hierzulande dominieren bislang Google & Co., das 1999 von Jack Ma gegründete Großunternehmen wurde in Mitteleuropa noch nicht deutlich wahrgenommen. Gleichwohl beginnen die Chinesen, ihre Claims abzustecken und so passt es ins Bild, dass Vertreter namhafter Firmen Mitte der Woche in Bulgarien aufliefen um mit dem Ministerpräsidenten Bojko Borissow die Möglichkeiten für Investitionen und Niederlassungen zu erörtern.

Bulgarien steht auf der Wunschliste der Chinesen ganz oben. So plant Alibaba, in Bulgarien ein Logistikzentrum zu errichten, von dem aus Warenlieferungen aus dem Online-Marktplätzen alibaba.com und taobao.com für ganz Europa abgewickelt werden könnten - ohne Umweg über langwierige asiatische Transportrouten.

In Bulgarien bieten sich derzeit ideale Bedingungen für die mächtigen Investoren aus Fernost: niedrige Steuern und Lohnkosten und viele Dinge werden auch mal unbürokratisch durchgewunken - gegen eine kleine Zuwendung, versteht sich. Zudem scheint das Interesse Europas an den osteuropäischen Ländern gering und ganz anderer Natur zu sein, also kommt die Firma aus Hangzhou wie gerufen.

Die Alibaba-Firmengruppe ist nach eigenen Angaben das größte IT-Unternehmen Chinas. Im letzten Jahr haben weltweit 36.450 Mitarbeiter für Jack Ma gearbeitet. Geldgeber für Alibaba sind u.a. Yahoo und der japanische Telekommunikations- und Medienkonzern Softbank.

20.01.2017

RSS Newsfeed
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!