Aktuelles

30 Jahre Email in Deutschland

30 Jahre EmailSie haben Post! Genau vor 30 Jahren, am 3. August 1984 um 10:14 empfing der erste deutsche Adressat mit einem deutschen Mailserver eine Email. Die kam vom MIT in Boston und lautete: "Michael, this is your official welcome to CSNET. We are glad to have you aboard." Der Empfänger war Prof. Michael Rotert, seinerzeit Technischer Leiter der Informatikrechnerabteilung (IRA) an der Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe, der ersten Adresse in Deutschland, die an das CSNET angeschlossen war.

Was damals und am Rande nur ein paar Wissenschaftler interessierte, war der Beginn einer völlig neuen Kommunikation, die bis heute anhält und sich zwischenzeitlich ein paar mal neu erfunden hat.

Sowohl in der Geschäftswelt als auch in der privaten Interaktion ist die elektronische Post nicht mehr wegzudenken. Das Medium hat schlichtweg die Aufgabe von Brief und Postkarte übernommen. Und trotz Messenger und sozialer Medien ist die Email nicht totzukriegen, obwohl der angeblich endgültige Abgesang schon ein paar Mal zu hören war. Unsinn, denn alleine die Deutschen versenden dieses Jahr 504,4 Milliarden Emails, 6,9 Prozent mehr als noch 2013.

Nervig besonders hierzulande ist der hohe Anteil an Werbemüll, der via Email versendet wird. Weltweit werden knapp 60 Milliarden Spam-Emails versendet - der Trend ist zwar allgemein rückläufig, in Deutschland hat sich der Anteil unerwünschter Emails im letzten Jahr jedoch noch drastisch gesteigert. Neu hinzugekommen sind in den letzten Jahren Phishing-Emails, die den Leser auf mit Malware präparierte Web-Seiten weiterleiten, so haben sich schon viele User Viren und Trojaner eingefangen. Und während vor 30 Jahren Spam noch kein Problem war, gilt heute mehr denn je: Unkoschere Post ungelesen in die virtuelle Mülltonne, klicken Sie nicht jeden Link und jeden Anhang - insbesondere von Absendern, die Sie nicht kennen. Und lassen Sie ein elektronisches Helferlein mitarbeiten, es gibt genügend preiswerte Überprüfungsprogramme, die dazu beitragen, Ihren Posteingang sauber zu halten!

Foto: media Verlagsgesellschaft GmbH, Hemera Technologies Inc.

02.08.2014

RSS Newsfeed
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!