Aktuelles

Fingerabdruck ersetzt Cookies. Was nun, Datenschützer?

Fingerabdruck ersetzt Cookies. Was nun, Datenschützer?Datenschutzbeauftragte aller Länder - vereinigt euch! Während die Bundesregierung noch immer halbherzig an der Umsetzung der EU-Cookie-Richtlinie herumbastelt, hat sich - von der hiesigen Gesetzgebung weitestgehend unbeachtet - eine neue Technik etabliert, um an Nutzerdaten zu gelangen. Die ganz ohne Cookies auskommt, sich in der Werbewirtschaft wahrscheinlich schnell durchsetzen wird und damit so ziemlich alle Bestrebungen des Gesetzgebers, Userdaten mittels Cookies vor all zu neugierigen Blicken zu schützen, obsolet macht.

"Canvas-Fingerprinting" heißt das Verfahren, welches schon seit ein paar Jahren bekannt ist und nun zu unerwarteten Ehren kommt. Die Technik ist so einfach wie genial und tatsächlich wird vom Zielrechner eine Art "Fingerabdruck" erstellt. Mit Hilfe eines mit HTML5 erzeugten Bildes werden rechnerspezifische, minimalste Unterschiede bei der Bildausgabe gemessen und in einem Hash gespeichert, so lässt sich das Zielgerät genau identifizieren - ganz anders als mit Session-Cookies etwa, die man als User im Browser abschalten konnte.

Wissenschaftler der englischen Princeton-University sowie der belgischen Katholieke-Universiteit Leuven haben im Rahmen einer Studie die 100.000 größten Websites unter die Lupe genommen und festgestellt, dass bereits 5,5 Prozent der untersuchten Seiten "Canvas-Fingerprinting" nutzen, darunter auch 144 große deutsche Seiten wie Computerbild, Golem, Kicker oder T-Online. Und selbst die Münchner Abendzeitung oder der Münchner Merkur setzen auf diese Technik, der User mit aktuellen Browsern weitestgehend hilflos gegenüberstehen. Und es ist absehbar, dass noch mehr Werbenetzwerke auf diesen Zug aufspringen, um ihre Zielpersonen treffsicher auszumachen.

"The Web never forgets". Die Studie kann auf der Homepage der Katholieke-Universiteit Leuven eingesehen werden.

24.07.2014

RSS Newsfeed
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!