Aktuelles

Urlaubsgrüße werden häufiger elektronisch verschickt

Die Mehrheit der deutschen Urlauber senden ihre Feriengrüße auf elektronischen Weg. Rund zwei Drittel (63 Prozent) der Urlauber wollen Freunde, Familie oder Arbeitskollegen aus den Sommerferien mit einer SMS, einem Anruf oder über das Internet grüßen. Vor zwei Jahren lag der Anteil erst bei 53 Prozent. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Dabei ist der Anruf am Beliebtesten. Rund jeder Dritte (35 Prozent) will zu Handy oder Telefon greifen. Jeder Fünfte (20 Prozent) plant den Versand von SMS, fast genau so viele (19 Prozent) wollen Nachrichten über eine Smartphone-App wie WhatsApp, iMessage oder Google Hangout verschicken. Damit hat sich der Anteil der App-Nutzer seit 2012 fast verdoppelt, damals wollte erst jeder Zehnte seine Grüße auf diese Weise versenden. Jeder siebte Urlauber (16 Prozent) grüßt per E-Mail, jeder Neunte (12 Prozent) setzt auf Soziale Netzwerke wie Facebook, Xing, Google+ oder LinkedIn. Eine MMS, also eine mit Bild oder Ton angereicherte SMS, wollen 4 Prozent versenden. Mehrfachnennungen waren möglich. Rund jeder sechste Reisende (17 Prozent) gibt an, gar niemanden aus dem Urlaub grüßen zu wollen.

Den ganzen Artikel können Sie in den IT-News der BITKOM lesen.

24.06.2014

RSS Newsfeed
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!