Aktuelles
Tetris wird 30
Ein Spieleklassiker feiert Jubiläum - vor 30 Jahren veröffentlichte der russische Programmierer Alexei Paschitnow in Moskau die erste Version von Tetris. Das Computerspiel, welches zuerst nur im Rechenzentrum der Akademie der Wissenschaften läuft (und dort den Institutsbetrieb fast zum Erliegen bringt) tritt rasch seinen Siegeszug rund um den Globus an - Tetris ist eines der ersten Spiele mit "Suchtpotential".
Dabei ist die Handlung so simpel wie genial. Sieben aus Quadraten geformte Puzzleteilchen müssen in 90-Grad-Schritten gedreht, seitlich verschoben und möglichst nahtlos ineinander gestapelt werden. Ist eine Spielreihe gefüllt, verschwindet die und gibt Platz nach oben frei - der Punktestand erhöht sich. Für das gleichzeitige Füllen mehrerer Reihen bekommt der Spieler einen entsprechend höheren Punktestand pro Reihe gutgeschrieben. Geht das alles am Anfang noch recht einfach, erhöht sich mit der Spieldauer das Tempo der herabfallenden Steine - zwangsläufig bleiben Lücken und die Reihe kann nicht entfernt werden. Und irgendwann ist Schluss - ganz abhängig von der vorausschauenden Vorgehensweise und Reaktionsgeschwindigkeit des Spielers.
Heute gibt es unzählige Versionen des Spiels auf nahezu allen Plattformen. Paschitnow hatte zunächst nichts vom großartigen Erfolg seiner Erfindung, erst nach dem Fall des eisernen Vorhangs konnte er erkleckliche Lizenzen für sein Computerspiel einheimsen. Mittlerweile wurde das Spiel mehr als 100 Millionen Mal verkauft.
04.06.2014
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!