Aktuelles
Netscape reloaded
Wie die New York Times schreibt, will Mark Andreesen einen neuen Browser entwickeln. Mark wer? Richtig, da war doch mal was! 16 Jahre nach NCSA Mosaic will der Netscape Mastermind nun also einen Browser "from scratch" neu entwickeln. Die nötige Kapitaldecke für diesen Schritt dürfte vorhanden sein, auch die Kompetenz in alles Browserangelegenheiten wird Andreesen niemand absprechen wollen.
Wenn Tim Berners-Lee der geistige Vater des WWW ist, dann war Andreesen der Samenspender. Bereits als Student war er maßgeblich an der Entwicklung des NCSA Mosaic Browsers beteiligt, der der heutigen Vorstellung von einem graphischen Browser schon recht nahe kam. Standardkonforme Seiten können in der Regel noch heute über einen Mosaic aufgerufen werden, wenn man Abstriche bei Skriptspielereien und CSS macht.
Andreesen erkannte die Marktchancen eines Webbrowsers und gründete unter dem Firmennamen Netscape Communications ein Unternehmen, dass die NCSA-Entwicklung kommerzialisieren sollte - der Netscape-Browser war zunächst ein kostenpflichtiges Produkt und erreichte einen Marktanteil von fast 80 Prozent.
Nachdem Microsoft aus dem Internet-Schlaf erwacht war, bündelten die Redmonder ihr Betriebssystem mit dem kostenlosen Internet-Explorer und gruben Andreesens Unternehmen das Wasser ab - bis schließlich AOL das angeschlagene Unternehmen für über 4 Milliarden Dollar übernahm, um es sanft einschlafen zu lassen. Der AOL-Browser war immerhin ein verkeideter Internet Explorer.
Aus den Netscape-Trümmern retteten sich lediglich die Mozilla Entwickler, die bis heute aufregende Tools für das Internet anbieten.
Eine Randnotiz, die auch Google aufhorchen lasssen sollte, macht das Vorhaben besonders interessant: "RockMelt" - so der Arbeitsname für das Projekt - soll mit dem Social Web Dienst "FaceBook" gekoppelt werden. In der FaceBook-Chefetage will man zwar nichts von solchen Plänen wissen, doch Herr Andreesen sitzt im Vorstand des Web 2.0 Netzwerks...
14.08.2009
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!