Aktuelles
Das Mobile Web wächst - wie kriege ich meine Informationen auf Smartphones und Tablets?
17,4 Prozent des gesamten Web-Traffics wird mittlerweile durch sog. "Mobile Endgeräte" ausgelöst. Es ist höchste Zeit für Unternehmen darüber nachzudenken, wie sie ihre Informationen ins mobile Segment bekommen. Denn das wächst ungebremst und neue Geräte, Gadgets und Technologien werden auch in diesem Jahr die mobile Kommunikation bestimmen.
Jedoch führen viele Wege nach Rom - 3 davon haben wir nachfolgend aufgezeigt.
Responsive Web Design
Eine responsiv designte Website passt sich flüssig dem Bildschirm an, auf dem sie betrachtet wird. Ganz gleich ob Desktop oder Handy, Handy hochkant oder quer - die Website ordnet entsprechende Container immer so an, dass der mobile User intuitiv und komfortabel Informationen abrufen kann. Sofern die Seite sauber und nachhaltig programmiert ist und auf überflüssigen Schnickschnack - der bei Desktop-Sites manchmal durchaus seine Berechtigung hat - verzichtet wird. Im Idealfall haben Sie eine Website für Alles - unabhängig vom aufrufenden Gerät.
Mobile Website
Eine mobile Website wird i.d.R. speziell für mobile Endgeräte entwickelt und berücksichtigt die Eigenheiten und Grenzen von Smartphones und Tablets. Bei Aufruf wird zunächst der Gerätetyp abgefragt und entsprechend weitergeleitet oder dem Besucher eine Auswahlmöglichkeit präsentiert: Mobil oder Desktop-Version? Beides ist gängige Praxis.
Meist wird die Mobile Site über einen speziellen URL oder eine Subdomain aufgerufen - "m.mustermann.com" wäre ein häufig praktiziertes Beispiel.
Aber es gibt Fallstricke: Verschiedene URLs und doppelte Inhalte werden von der Mutter aller Suchmaschinen mit Argusaugen beobachtet. Und natürlich müssen 2 Seiten u.U. auch doppelt gepflegt werden, wenn die Inhalte nicht per Datenbank eingeflogen werden. Geräteabhängig gibt es ggf. sehr unterschiedliche Methoden, im Browser zu navigieren. Touchscreen oder Tastatur? Sie müssen alle Besucher berücksichtigen und dürfen niemanden aussperren - es könnten Ihre Kunden sein!
Native App
Warum den Browser aufrufen, wenn man eine App haben kann? Animieren Sie Ihre Besucher, sich auf Ihrem Smartphone oder Tablet eine schicke Anwendung zu installieren. Natürlich plattformübergreifend - iOS, Android oder Windows-User, keiner darf vernachlässigt werden. Die App sollte selbstverständlich über die üblichen Bezugsquellen angeboten werden, also im Apple Store, via Google Play oder im Windows-Shop.
Klar ist aber auch, dass Sie entsprechende Inhalte und einen echten Mehrwert via App anzubieten haben - sonst sind die User ganz schnell wieder weg und Sie bekommen üble Bewertungen in den Download-Plattformen. Anders als bei Websites etwa haben Sie mit einer App Zugriff auf Systemfunktionen des Mobilgeräts - Kamera, interne Galerien, GPS, NFC, Telefonfunktionen und Kontakte, die in die Funktionen Ihrer App integriert werden können.
Haben Sie Ihre Online-Marketing-Strategie schon auf den mobilen Markt ausgerichtet? Gerade im KMU-Segment wird ja immer gern zögerlich auf neue Entwicklungen reagiert - und dabei wird dann ordentlich Potential verschenkt. Ganz gleich ob Responsive oder Mobile Seiten oder Apps für jedes gängige Betriebssystem - wir bringen Ihr Unternehmen auf den neusten Stand.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns, wenn wir Sie bei Ihren mobilen Aktivitäten unterstützen können!
12.02.2014
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!