Aktuelles
Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Tools und Helferlein
Nach wie vor gilt: Content is King! Gute und relevante Inhalte müssen regelmäßig auf Ihren Seiten und in Ihren Blog-Beiträgen eingestellt oder aktualisiert werden. Das möglichst semantisch strukturiert und umfassend und technisch sauber beschrieben. Die Aktualität einer Website gilt als einer der wichtigsten Ranking-Faktoren überhaupt.
Dabei kann und wird kein SEO-Tool helfen, künstliche Intelligenz hingegen schon (Stichwort ChatGPT) - aber das ist ein anderes Thema.
Wichtig ist vor allem, sich mit den SEO-Grundlagen vertraut zu machen und sich über die markantesten Änderungen der Algorithmen zu informieren. Denn die haben einen erheblichen Einfluss auf das Suchmaschinen-Ranking und können vermeintlich sicher Geglaubtes ordentlich durcheinander wirbeln. Und nicht vergessen: SEO ist ein laufender Prozess, damit sind Sie niemals „fertig“. Vor allem auch, weil die Konkurrenz nicht schläft.
Für Wordpress gibt es jede Menge Plugins, die Aufgaben lösen, die Sie mit WP-Bordmitteln nicht oder nur schwer erledigen können. Oder sie helfen Ihnen dabei, Mechanismen zu verstehen und zu vereinfachen, die im Bereich SEO nun einmal abgearbeitet werden müssen: Keyword-Recherche, Inhaltsoptimierung, Link-Management, Content-Schemata. Dennoch: SEO-Plugins für WordPress führen nicht zwangsläufig dazu, dass Ihre Inhalte in den Suchmaschinen besser ranken - vor allem dann, wenn der Rest nicht stimmt.
Diese Tools sollten Sie mal ausprobieren, rechnen Sie damit, jede Menge Zeit zu investieren. Einige der Plugins sind „abgespeckte“ Versionen, für den vollen Funktionsumfang ist meistens ein Abo nötig.
- Yoast SEO
- Das SEO-Framework
- SEOPress
- Rank Math
- SEO Squirrly
- Broken Link Checker
- Rel NoFollow Checkbox (externes Link-Management)
- All in One Schema Rich Snippets
- WordLift
- Slim SEO
- Internal Link Juicer (internes Link-Management)
- XML Sitemaps
- Schema und strukturierte Daten für WP und AMP
Dann gibt es noch jede Menge Werkzeuge, die Ihnen außerhalb von WordPress helfen, die Performance Ihrer Website zu verbessern – etwa mit Konkurrenzanalyse, Keyword-Recherche bis hin zu SEO-Suchvolumen-Rankings. Die meisten Tools sind kostenpflichtig, aber man bekommt auch was fürs Geld:
- Ahrefs (Keyword-Recherche)
- GrowthBar
- Accuranker
- Semrush
- KWFinder (Keyword-Recherche)
- Google Keyword-Planer (Keyword-Recherche)
- Moz Open Site Explorer und Pro
- SEOquake
- Copyscape (doppelte oder geklaute Inhalte finden)
- Keywords Everywhere (Keyword-Recherche)
- Similarweb (Konkurrenzanalyse)
- BuzzSumo (Keyword-Recherche, Keyword-Trending)
- Keyword-Insights (Keyword-Recherche, Keyword-Konkurrenz)
- Ubersuggest (Keyword-Recherche)
- SpyFu (Konkurrenzanalyse)
Probieren Sie es aus, lernen Sie, wie es funktioniert, dann werden sich erste Erfolge einstellen.
Foto: Matthias Wewering
29.03.2023
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!