Aktuelles
Nie wieder Dosenfleisch: Die besten Spam-Killer für Outlook & Co.
Microsoft Outlook ist eines der beliebtesten E-Mail-Programme und wird weltweit millionenfach genutzt. Diese Beliebtheit hat seine Ursachen vor allem in der intuitiven Bedienung und im Funktionsumfang - und doch hat das Programm eine maßgebliche Schwäche. Leider scheinen die Redmonder auch keine Ambitionen zu entwickeln, dieses Manko zu beseitigen, was also weiterhin heißt: Den integrierten Spam-Filter von Outlook kann man in der Pfeife rauchen. Da Spammer jedoch immer neue Methoden erfinden, um Spam-Blocker zu umgehen, braucht man sich nicht wundern, wenn der Posteingang aussieht wie eine Müllkippe.
Klar lassen sich schon serverseitig Vorkehrungen treffen und entsprechende Spamfilterregeln definieren, doch viele User haben keinen Zugang zu diesen Servereinstellungen oder wissen nicht, wie man damit umgeht.
Wenn Ihr Posteingang unter Dauerfeuer steht, sollten Sie mal einen Blick auf die folgenden Anti-Spam-Tools für Outlook werfen.
SpamBully
SpamBully einer der am besten bewertesten Spam-Filter für Microsoft Outlook. Schon kurz nach der Installation liefert das Tool hervorragende Ergebnisse. SpamBully funktioniert mit Office 365, Office 2019, Office 2016 aber auch älteren Office-Versionen, die nach wie vor vielfach im Gebrauch sind.
SpamBully erweitert Outlook mit einem umfangreichen Werkzeug-Set für Spam-Filterung und -Blockierung. Das Programm lernt, wie Sie Ihre E-Mails verwenden, und stellt sicher, dass nur die guten E-Mails in Ihren Posteingang gelangen, während Spam automatisch entfernt wird, ohne dass Sie Ihre Blockliste ständig aktualisieren müssen.
Eine der besten Funktionen von SpamBully ist die Möglichkeit, den Spammer zu "bestrafen". So können Spam-Mails automatisch an den Absender zurückgesendet werden. Außerdem wird der Absender an den Server gemeldet, von dem die Nachricht stammt. Die Idee dahinter ist, die Kosten für das Versenden von Spammails zu erhöhen.
Eine weitere interessante Funktion ist das E-Mail-Passwort für unbekannte Absender. Wenn die Adresse verdächtig oder gefälscht erscheint, können Sie den Absender auffordern, ein Kennwort einzugeben, bevor die E-Mail in Ihren Posteingang gelangt. Ein Spammer wird sich natürlich nicht die Zeit nehmen, für jede einzelne Spam-E-Mail ein eigenes Kennwort einzugeben.
Ein einjähriges SpamBully-Abonnement kostet $29,95.
Hier herunterladen: SpamBully für Windows (kostenlose Testversion)
MailWasher Free und Pro
MailWasher ist ein Outlook-Spamfilter, der ebenfalls hervorragende Kritiken erhält. MailWasher gibt es in zwei Varianten: Free und Pro. Die kostenlose Version funktioniert mit einem einzigen E-Mail-Konto, zudem können eingehende E-Mails nicht auf der Grundlage des Herkunftslandes blockiert werden. Ebenso kann in der Free-Version nicht zwischen der Desktop- und der mobilen Version der App synchronisiert werden.
Abgesehen von diesen Einschränkungen bietet MailWasher Free viele der Funktionen der Pro-Version.
MailWasher verwendet ein automatisches Lernsystem, um festzustellen, was in Ihrem Posteingang als Spam eingestuft und was unangetastet bleiben soll. Es verfügt über umfangreiche Filterfunktionen, die es in Verbindung mit anpassbaren Blacklists verwendet. Die MailWasher-Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen und ermöglicht es, bereits vorhandene Spam-Mails schnell auszusortieren. Auch die automatische Kontenerkennung funktioniert gut.
Eine Ein-Jahres-Lizenz von MailWasher Pro kostet 49,95 $, eine Lizenz auf Lebenszeit 100 $. MailWasher ist auch für iOS und Android erhältlich.
Hier herunterladen: MailWasher Free für Windows | iOS | Android
SPAMfighter
SPAMfighter ist ein preisgekrönter, kostenloser Spamfilter für Microsoft Outlook. SPAMfighter ist Microsoft Gold Partner und arbeitet eng mit Microsoft zusammen, um den Spamfilter weiter zu entwickeln.
Einmal installiert, schützt SPAMfighter alle Konten auf Ihrem PC (einschließlich Outlook Express und Mozilla Thunderbird). Jede eintreffende E-Mail wird automatisch geprüft. Wenn es sich um Spam handelt, landet sie direkt in Ihrem Spam-Ordner.
Wenn SPAMfighter mal eine Spam-E-Mail durchgelassen hat, können Sie die SPAMfighter-Definitionen mit einem einzigen Klick aktualisieren. Die aktualisierte Definition wird dann an alle anderen SPAMfighter-Benutzer weitergeleitet. Praktischerweise erstellt SPAMfighter automatisch Whitelists, und Sie können E-Mails auch anhand der Sprachliste filtern.
Hier herunterladen: SPAMfighter für Windows (kostenlos für Privatanwender)
Spamihilator
Spamihilator hat nicht nur den lustigsten Namen in dieser Liste, sondern ist ein nützliches, kostenloses Anti-Spam-Tool für Outlook. Nach der Installation klemmt sich der Spamihilator zwischen Outlook und Ihre Netzwerkverbindung und fängt Spam-Mails ab, bevor die in Ihrem Posteingang landen.
Spamihilator verfügt über "Trainingsfunktionen", mit denen sich bestimmte E-Mails für die künftige Filterung markieren lassen. So lernt das Tool, Nachrichten mit ähnlichem Inhalt zu entfernen. So wird der Spamihilator immer besser, je öfter Sie die Filter verwenden.
Das Programm stellt einen Einrichtungsassistenten zur Verfügung, der nach der Installation automatisch aufgerufen wird. Wenn Sie ein POP3-E-Mail-Konto haben ist die Konfiguration recht einfach. Wenn Sie jedoch IMAP verwenden, müssen Sie die detaillierten E-Mail-Zugangsdaten in die Spamihilator-Einstellungen eintragen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Spamfiltern bietet Spamihilator eine portable Installation. So lassen sich beispielsweise direkt von einem USB-Laufwerk andere Computer bereinigen, ohne das Programm zu installieren. Das portable Installationsprogramm ist ebenfalls auf der Spamihilator-Download-Seite zu finden.
Hier herunterladen: Spamihilator für Windows (kostenlos)
Spam-Reader
Spam Reader durchsucht Ihren Posteingang nach der Installation mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit. Das Programm entfernt zielsicher alte Spam-Mails, die sich bereits im Posteingang befinden und blockiert neue, bevor sie im Postfach landen. Spam Reader klinkt sich dabei in die Outlook-Symbolleiste ein, von dort aus lassen sich jederzeit Einstellungen ändern. Zudem analysiert Spam Reader Ihren Posteingang, um zu verstehen, wie Sie Ihre E-Mails nutzen. Auf basis der gewonnenen Erkenntnisse wird der Spamfilter automatisch aktualisiert.
Dabei verwendet das Tool eine "Gute Mail / Schlechte Mail"-Methode, um potenzielle Spam-Mails zu erkennen. Mit der Zeit lernt Spam Reader immer besser, dass die guten ins Töpfchen müssen - und die schlechten in den virtuellen Mülleimer.
Es gibt zwei Versionen von Spam Reader: Free und Pro. Die Funktionen sind identisch, allerdings fügt die kostenlose Version nach 30 Tagen eine kleine Meldung zu Ihren ausgehenden E-Mails hinzu. Wenn Sie das nicht möchten, kostet die Pro-Version $39,95 für eine lebenslange Lizenz mit kleineren Upgrades. Die Pro-Version mit allen größeren Upgrades schlägt mit $59,50 zu Buche.
Herunterladen: Spam Reader für Windows (kostenlos)
Fazit
Und was ist nun das beste Werkzeug gegen Spam-Mails? Fakt ist, der Standard-Spamfilter von Outlook ist kaum in der Lage, den hauseigenen Posteingang sauberzuhalten. Die entsprechenden Outlook-Regeln sind unübersichtlich, schwer einzurichten und passen sich nicht an geänderte Gegebenheiten an. Spam ist für einige ein Riesengeschäft und Microsoft hat den Kampf längst verloren. Aber andere clientseitige E-Mail-Tools sind da auch nicht viel besser.
Das individuelle Spam-Aufkommen ist natürlich von Posteingang zu Posteingang unterschiedlich. Doch wenn Ihre E-Mail-Adresse einmal den Weg auf eine Spammer-Liste gefunden hat, wird Ihr Postfach geflutet - denn diese Daten werden selbstverständlich auch weitergereicht. Auch der Umzug auf eine andere Adresse, ja sogar auf eine andere Domain bringt nur temporär Linderung - schon bald haben Sie die Spammer wieder im Visier. Gerade Unternehmer können ein Lied davon singen, deren E-Mail-Adressen lassen sich zudem noch kinderleicht auslesen, weil die auf der Website aufgeführt werden müssen. Interne Serverlösungen sind kostspielig und personalintensiv - ist nun auch wieder nicht jedermanns Sache.
Für die private Anwendung oder in kleinen Unternehmen können Sie mit den aufgeführten Tools kaum etwas falsch machen. Klar, die Premium-Spamfilter haben i.d.R. einen größeren Funktionsumfang als die kostenlosen Versionen, aber selbst damit lässt sich Ihr Posteingang zuverlässig vor Spam schützen und bereinigen.
22.03.2023
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!