Aktuelles
Die 12 besten Suchmaschinen, um das unsichtbare Web zu erkunden
Viele meine ja, dass die ersten zwei Suchergebnisseiten der Mutter aller Suchmaschienen das Internet repräsentieren. Wirkliche Recherche bedeutet jedoch, dass man sich abseits ausgetretener Pfade bewegt und dass die angebotenen, von Werbealgorithmen verfälschten Ergebnisse getrost übergangen werden können. Google, Bing & Co können nicht alles wissen, nicht nach allem suchen und haben schlichtweg keinen Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen im Internet. Um das "Invisible Web" zu erforschen, müssen Sie spezielle Tiefensuchmaschinen verwenden. Wir stellen Ihnen 12 Dienste vor, die Sie für eine umfassende Internetsuche einfach mal ausprobieren sollten.
Was ist das unsichtbare Web?
Bevor wir beginnen, sollten wir klären, was sich hinter dem Begriff "unsichtbares Web" verbirgt und das ist ganz einfach: Es ist ein Sammelbegriff für Online-Inhalte, die nicht in den Ergebnissen der üblichen Suchmaschinen oder Webverzeichnisse erscheinen.
Es liegen kaum offiziellen Daten vor, dennoch sind sich die meisten Experten einig, dass das unsichtbare Web um ein Vielfaches größer ist als das sichtbare Web. Wenn man bedenkt, dass allein Google, Amazon, Microsoft und Facebook zusammen mehr als 1.200 Petabyte (1.2 x 109 Gigabytes) speichern, werden die Zahlen schnell unüberschaubar.
Die Inhalte im unsichtbaren Web lassen sich grob in das Deep Web und das Dark Web unterteilen.
Das Deep Web
Das Deep Web besteht aus Inhalten, für die in der Regel ein Login oder eine Art von Akkreditierung erforderlich ist. Dazu gehören Bibliotheksdatenbanken, E-Mail-Postfächer, persönliche Daten (finanzielle, akademische, gesundheitliche und rechtliche Daten), Cloud-Speicher, Firmen-Intranets usw. Wenn Sie die entsprechenden Zugangsdaten haben, können Sie i.d.R. über einen normalen Webbrowser auf die Inhalte zugreifen.
Das Dark Web
Sicher haben Sie schon davon gehört oder irgendein "Experte" hat den schwarzen Mann an die Wand gemalt. Das Dark Web ist ein Teilbereich des Deep Web. Sie müssen einen speziellen Browser (z.B. Tor) verwenden, um auf Inhalte im Dark Web zuzugreifen. Es ist anonymer als das reguläre Web und wird daher nicht selten für allerlei illegale Aktivitäten genutzt.
Aber nicht alles im Dark Web ist illegal. Einige der besten Dark-Web-Websites sind lediglich Versionen regulärer Websites, die jedoch so versteckt sind, dass sie Menschen in totalitär geführten Staaten zugänglich sind - oftmals die einzigen Quellen, über die sich Dissidenten und Widerständler informieren können.
Die besten Tools fürs Invisible Web
1. Pipl
Pipl bezeichnet sich selbst als die größte Personensuchmaschine der Welt. Im Gegensatz zu Google kann Pipl mit durchsuchbaren Datenbanken, Mitgliederverzeichnissen, Gerichtsakten und anderen tiefgreifenden Internet-Suchinhalten interagieren, um eine detaillierte Momentaufnahme zu einer Person zu recherchieren.
https://pipl.com
2. Die Wayback-Maschine
Normale Suchmaschinen liefern nur die Ergebnisse der neuesten und aktuellsten Version einer Website. Bei der Wayback Machine ist das genau anders herum. Die Suchmaschine hat Kopien und Versionen von mehr als 361 Milliarden Webseiten auf ihren Servern und ermöglicht es Ihnen, nach Inhalten zu suchen, die im sichtbaren Web nicht mehr verfügbar sind. Das Internet vergisst nichts und die Wayback-Maschine ist das Werkzeug dafür.
https://archive.org/web/
3. Die WWW Virtual Library
Die Virtuelle Bibliothek des WWW ist der älteste Katalog im Web. Sie wurde 1991 von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des World Wide Web, ins Leben gerufen. Freiwillige Helfer stellen die Liste der Links von Hand zusammen und erstellen so einen hochwertigen Index von Deep Web-Inhalten in Dutzenden von Kategorien.
http://vlib.org/
4. DuckDuckGo
DuckDuckGo ist als eine der Suchmaschinen bekannt, die umfassend Rücksicht auf persönliche Daten nimmt und das Usertracking auf ein absolutes Minimum beschränkt hat. Aber wussten Sie, dass das Unternehmen auch eine sogenannte "Onion-Site" anbietet, mit der Sie das Dark Web erkunden können?
Selbst die reguläre Suchmaschine bietet mehr Deep-Web-Inhalte als Google. Sie bündelt die Ergebnisse von mehr als 500 eigenständigen Suchtools, um entsprechende Ergebnisse zu finden. Wenn Sie die reguläre DuckDuckGo-Suchmaschine mit der .onion-Version kombinieren, können Sie eine wirklich vollständige Websuche durchführen. Die Onion-Site ist zu finden unter https://duckduckgogg42xjoc72x3sjasowoarfbgcmvfimaftt6twagswzczad.onion/.
https://duckduckgo.com/
5. USA.gov
Der Umfang der Inhalte auf USA.gov ist äußerst beeindruckend. Es ist ein Portal zu allen öffentlichen Materialien, die Sie über jede Bundesbehörde und jede Landes-, oder Kommunalregierung benötigen. Natürlich beschränkt sich das Angebot hauptsächlich auf die USA, dennoch kann das Tool für Recherchezwecke wertvolle Dienst leisten. Und weil die USA ein ganz anderes Datenschutzverständnis haben als wir Deutsche, sind dort auch Informationen über staatliche Stellen, Darlehen, Zuschüsse, Steuern und vieles mehr zu finden - auf die auch andere Recherchetools Zugriff haben. Darüber hinaus werden die meisten Informationen auf USA.gov bei Google nicht angezeigt.
https://www.usa.gov/
6. Verzeichnis der Open-Access-Journals
Das Directory of Open Access Journals ist eine Internet-Suchmaschine, die Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen bietet. Die Veröffentlichungen sind für jedermann kostenlos zugänglich. Derzeit sind über 15.000 Zeitschriften mit mehr als 7,6 Millionen Artikeln aus allen Fachgebieten enthalten. Google Scholar kann zwar auf einen Teil der Informationen zugreifen, aber wir sind der Meinung, dass das DOAJ das bessere Recherchetool ist.
https://doaj.org/
7. SearX
Wenn Sie auf der Suche nach einer Suchmaschine für das Dark Web sind, welche auch Daten aus dem sichtbaren Web abruft, sollten Sie sich Searx ansehen. Die Seite hat einen .onion-Domänennamen und kann daher nicht über einen normalen Webbrowser abgerufen werden. Um die Suchmaschine zu laden, ist ein Browser wie Tor unerlässlich - mit der untenstehenden Onion-Adresse lässt sich SearX nutzen.
Die Seite bezieht Daten von verschiedenen Suchmaschinen und eröffnet Ihnen neues Universum an Informationen. Wenn es irgend etwas gibt, wo andere Suchmaschinen versagen - SearX wird es mit ziemlicher Sicherheit finden.
http://searx3aolosaf3urwnhpynlhuokqsgz47si4pzz5hvb7uuzyjncl2tid.onion/
8. Elephind
Elephind hat sich zum Ziel gesetzt, das einzige und umfassende Portal zu allen historischen Zeitungen der Welt zu sein. Es ist eine fantastische Ressource für Forscher - insbesondere für Historiker, Genealogen und Geschichtsstudenten. Viele der Zeitungen auf der Website sind ausschließlich im Deep Web zu finden; sie werden bei Google nicht angezeigt. Aktuell sind fast vier Millionen Zeitungen verfügbar.
https://elephind.com/
9. Voice of the Shuttle
Für jeden, der sich für Geisteswissenschaften interessiert, ist Voice of the Shuttle eine unverzichtbare Ressource. Die Website wurde 1994 ins Leben gerufen und verfügt heute über eine der beeindruckendsten Sammlungen von kuratierten Deep-Web-Inhalten. Es gibt viele Seiten mit kommentierten Links, die weiterführen und alles von Architektur bis Philosophie abdecken.
http://vos.ucsb.edu/
10. Ahmia
Ahmia ist eine Suchmaschine für das Dark Web. Sie ist eine der wenigen Dark-Web-Suchmaschinen, die auch im normalen Web verfügbar sind. Natürlich lassen sich die Links und Ergebnisse nur öffnen, wenn Sie den Tor-Browser auf deinem Computer installiert haben. Dennoch ist das Tool eine großartige Möglichkeit, einen Vorgeschmack auf das zu bekommen, was das Dark Web zu bieten hat, ohne sich den Risiken auszusetzen, die mit der Nutzung des Dark Web auch verbunden sein können.
https://ahmia.fi/
11. WorldCat
Woher wissen Sie, welche Bücher die verschiedenen örtlichen Bibliotheken in Ihrer Umgebung vorrätig haben? Es ist ziemlich aufwändig, jede einzelne Bibliothekswebsite zu durchsuchen. Rufen Sie stattdessen WorldCat auf. Diese Internet-Suchmaschine verfügt über zwei Milliarden indexierte Einträge von Bibliotheken auf der ganzen Welt, darunter viele Links, die normalerweise nur über eine gezielte Datenbanksuche verfügbar sind.
https://www.worldcat.org/de
12. Projekt Gutenberg
Wenn Sie bei Google nach urheberrechtsfreien E-Books suchen, müssen Sie sich durch unzählige Seiten klicken, um ein Ergebnis mit einem Download-Link zu finden. Zudem können die Suchergebnisse rechtlich bedenklich sein oder zu unsicheren Downloads führen. Project Gutenberg bietet über 60.000 kostenlose E-Books zum Online-Lesen und Herunterladen. Es bietet verschiedene Formate und stellt Ihnen auch eine Liste ähnlicher Bücher zum Herunterladen zur Verfügung.
https://www.gutenberg.org/
Jetzt haben Sie eine solide Grundlage für Ihre Suche nach Inhalten im "unsichtbaren Web". Leider existiert eine der berühmtesten Tiefensuchmaschinen "Deeppeep" nicht mehr, aber die oben genannten Tools können helfen, die mit Deeppeep verlorengegangenen Funktionen zu kompensieren.
https://wikigerman.edu.vn/wiki36/2021/09/22/deeppeep-wikipedia/
Viel Spaß beim Surfen!
Foto: Bich Tran
20.03.2023
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!