Aktuelles
Google startet "Mobile First"-Index: Website-Betreiber müssen reagieren
Bereits vor einem Jahr hat die Mutter aller Suchmaschinen auf der Pubcon in Las Vegas den neuen "Mobile-First"-Index angekündigt. Getan hat sich zunächst nicht viel, lediglich die Gerüchteküche brodelte und die üblichen Verdächtigen unter den SEO-Fachkräften haben ihre Kunden mit Horrorszenarien verunsichert.
Nun ist die Katze aus dem Sack, mit der Umstellung der Google-Suchmaschinentechnologie auf den "Mobile-First"-Index berücksichtigt Google in Zukunft zuerst die mobile Version einer Website, um daraus die Relevanz für eine Suchanfrage zu berechnen. Das wird sich neben den anderen üblichen Faktoren maßgeblich auf das Ranking einer Seite auswirken.
Derzeit orientiert sich die Google-eigene Crawling-, Indizierungs- und Rankingmaschinerie noch an den Desktop-Versionen einer durchsuchten Seite. Ja sogar der GoogleBot gibt sich als Desktop-Browser zu erkennen, durchforsten Sie mal Ihre Server-Logfiles. Die "Desktop-First"-Methode ist in der heutigen Zeit aber ungenau - z.B. wenn mit Mobilgeräten auf Google-Suchfunktionen zugegriffen wird und sich die gefundene Mobilseite stark von der Desktop-Version unterscheidet - oder gänzlich andere Inhalte bereitstellt. In Zukunft sollen nun zunächst einmal generell die mobilen Inhalte für Indizierung und Ranking herangezogen werden.
Die Folge wird sein, das Webseiten, die keine oder nur sparsame mobilen Inhalte zur Verfügung stellen oder die Versionen technisch nicht klar voneinander getrennt sind, schlechter bewertet und massiv an Relevanz verlieren werden. Sprich: Diese Seiten werden im Ranking nach unten wegsacken.
Der neue "Mobile First"-Index ist ab sofort ausgerollt und befindet sich derzeit in einer Testphase mit unbekannten Seiten. Einen genauen Zeitplan, wann die neuen Bewertungskriterien auf alle Websites angewendet werden, gibt es noch nicht. Website-Betreiber sollten dennoch reagieren, denn es gibt einige Stellschrauben, die bewegt werden können, um sich bei der Indizierung Vorteile zu verschaffen.
Wenn noch gar keine mobile bzw. responsive Seite auf dem Server schlummert, ist es ohnehin höchste Eisenbahn, dass etwas unternommen wird. Wir helfen Ihnen dabei - melden Sie sich einfach!
21.12.2017
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!