Aktuelles

Canva startet das „Creative Operating System“ und ein eigenes KI-Modell

Canva startet eigenes KI-ModellDen meisten echten Kreativen dürften sich die Fußnägel hochrollen, Wald- und Wiesen-Designern hingegen wird ein mächtiges Werkzeug in die Hände gegeben. Spaß beiseite: der Start des eigenen KI-Modells von Canva markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Welt des Designs, von dem Profis wie Amateure gleichermaßen profotieren dürften.

Canva lanciert das eigene KI-Herzstück

In der sich rasant entwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz hat Canva, das beliebte Tool für visuelle Gestaltung, ein Ausrufezeichen gesetzt: Das Unternehmen hat nicht nur eine Reihe neuer KI-Funktionen vorgestellt, sondern mit dem „Canva Design Model“ ein eigenes, proprietäres KI-Modell an den Start gebracht. Diese Initiative, zusammengefasst unter dem Namen „Creative Operating System“ (Creative OS), ist die größte Produktoffensive in der Unternehmensgeschichte und zielt darauf ab, Kreativität für jeden zugänglich und skalierbar zu machen.

Was das Canva Design Model so besonders macht, ist sein tiefes Verständnis für Designprozesse und Layouts. Während herkömmliche Bildgeneratoren oft „flache“ Bilder ausgeben, die nach der Erstellung nur begrenzt bearbeitbar sind, generiert Canvas neues Modell vollständig editierbare Designs. Das bedeutet, dass Texte, Hintergründe und einzelne grafische Elemente weiterhin als separate Ebenen erhalten bleiben und nachträglich präzise angepasst werden können – ein fundamentaler Unterschied, der professionelle Workflows revolutionieren dürfte.

Die neuen KI-Superkräfte: Magic Features auf einem neuen Level

Das Creative OS ist gespickt mit erweiterten Funktionen, die auf der neuen KI-Basis aufbauen und den Designprozess drastisch beschleunigen:

1. KI-gestützte Layout-Generierung

Mit den so genannten „AI-Powered Designs“ können Nutzer per Texteingabe komplette, markenkonforme Layouts erstellen. Ob Social-Media-Post, komplexe Präsentation oder sogar eine einfache Website – die KI liefert einen vollständigen Entwurf, der sofort im Editor weiterbearbeitet werden kann. Die Zeiten, in denen man bei null anfangen musste, sind damit endgültig vorbei.

2. Generierung einzelner Elemente

Die Funktion „AI-Powered Elements“ geht ins Detail und ermöglicht es, einzelne Designelemente wie Fotos, Videos, Icons, Formen und sogar 3D-Objekte auf Knopfdruck zu generieren. Neu sind hier spezialisierte Tools wie der Shape Generator für individuelle Formen oder der 3D Content Generator.

3. Konsistenz durch Technologie

Zwei Schlüssel-Features sorgen für einen harmonischen Look:

  • Style Match: Dieses Tool analysiert das aktuelle Design und passt neue, generierte Elemente automatisch in Stil, Farbe und Tonalität an.

  • Magic Background: Damit lassen sich Hintergründe automatisch generieren, die perfekt zum Motiv passen, oder bestehende Hintergründe nahtlos ersetzen.

4. Die intelligente Assistenz

Die KI-Assistenz „Ask @Canva“ ist nun plattformweit verfügbar. Nutzer können die KI direkt in Kommentaren oder im Arbeitsprozess markieren (@Canva), um kontextbezogene Designvorschläge, Feedback zu Schriftarten und Farben oder Optimierungen für die Tonalität eines Textes zu erhalten.

Der strategische Angriff auf den Profi-Markt: Affinity wird kostenlos

Ein ebenso aufsehenerregender Schritt ist die strategische Integration der professionellen Design-Software Affinity (Photo, Designer, Publisher), die Canva kürzlich übernommen hat. Diese Tools werden nicht nur in das Canva-Ökosystem integriert, sondern künftig kostenlos für alle Nutzer zur Verfügung stehen.

Dieser Zug ist ein direkter und aggressiver Wettbewerbsschritt gegen etablierte Branchengrößen und beseitigt die letzten Barrieren zwischen Gelegenheitsnutzern und professionellen Kreativen. Durch die enge Verzahnung können Designer nahtlos zwischen den einfachen Canva-Tools und den tiefgreifenden Affinity-Funktionen wechseln. Zudem werden die neuen Canva-KI-Funktionen über das „Canva AI Studio“ auch innerhalb von Affinity zugänglich sein.

Mehr als nur Grafik: Canva wird zur Marketing-Plattform

Mit dem Creative OS positioniert sich Canva immer stärker als vollständige Lösung für Marketing und Unternehmenskommunikation.

  • Canva Grow: Dies ist eine neue, integrierte Marketing-Lösung. Sie kombiniert Inspirationsbibliotheken, KI-gestützte Erstellung von Werbematerial basierend auf Website-Analysen und die Möglichkeit zum direkten Veröffentlichen auf Plattformen wie Meta.

  • Brand-Kit-Hub: Für eine einheitliche Markenführung wird die Verwaltung von Logos, Vorlagen, Farben und Richtlinien zentralisiert. Die KI greift automatisch auf dieses Kit zu, um sicherzustellen, dass jedes automatisch generierte Design sofort markenkonform ist.

  • Visual Suite-Erweiterung: Neben klassischen Grafiken beinhaltet die überarbeitete Suite nun erweiterte Funktionen für Video-Design, interaktive Formulare und professionelle E-Mail-Design-Vorlagen, die als HTML-Kampagne exportiert werden können.

Eine neue Ära der Kreativität

Canva hat mit dem Launch des Creative OS und des Canva Design Models ein klares Signal gesendet: Künstliche Intelligenz soll die Kreativität nicht ersetzen, sondern beschleunigen und demokratisieren. Die Kombination aus einem intelligenten, layout-verständigen KI-Modell, der kostenlosen Bereitstellung von Profi-Software (Affinity) und der Transformation zu einer umfassenden Marketing-Plattform macht Canva zu einem ernstzunehmenden Kraftpaket.

Für Kreative und solche, die es werden bzw. sein wollen bedeutet dies, dass die Erstellung hochwertiger, konsistenter visueller Inhalte einfacher, schneller und vor allem skalierbarer wird.

03.11.2025

RSS Newsfeed
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!