Aktuelles
KI soll menschlicher werden: User können die Persönlichkeit des Bing-Chatbots ändern
Wie "The Verve" schreibt, hat Microsoft seinem Bing-Chatbot eine neue Funktion hinzugefügt, mit der die Nutzer zwischen verschiedenen Charakteren für Antworten wechseln können. Es gibt drei Optionen für die Antworten des KI-gesteuerten Chatbots: kreativ, ausgewogen und präzise. Der kreative Modus umfasst Antworten, die "originell und fantasievoll" sind, während der präzise Modus Genauigkeit und Relevanz für sachlichere und präzisere Antworten bevorzugt.
Als Standard hat Microsoft den ausgewogenen Modus eingestellt, der ein Gleichgewicht zwischen Genauigkeit und Kreativität bei den Antworten herstellen soll. Diese neuen Chat-Modi werden ab sofort für alle Bing-KI-Nutzer eingeführt, allerdings kann es etwas dauern, bis die Funktionen weltweit zur Verfügung stehen.
Der Bing-Chatbot hatte in den letzten Wochen für Schlagzeilen gesorgt, weil die Maschinerie teilweise falsche und ziemlich rüde Antworten generiert hat. Microsoft hatte darauf hin strenge Beschränkungen für die künstliche Intelligenz eingeführt. Die KI reagierte teilweise trotzig und gab überhaupt keine Antworten mehr. Die neuen Modi sollen nun dazu beitragen, all zu wilden Ausbrüchen entgegenzuwirken - die neuen Funktionen haben auch dazu geführt, dass die Redmonder die zuvor getroffenen Beschränkungen wieder etwas gelockert haben. Dank eines neuen Updates, das Anfang der Woche auf den Bing-Chat-Dienst aufgespielt wurde, hat Microsoft die meisten Probleme bei den Konversationen beheben können.
Der Bing-Chatbot ist nun auch der Windows 11-Taskleiste zu finden und in die Suchfunktion integriert. Zudem können mobile Nutzer die Chatfunktionen in Skype nutzen.
Mehr als eine Million Menschen in 169 Ländern testen derzeit den Bing-Chatbot. Was zur Lernkurve der KI beiträgt und die Antworten immer präziser und besser machen soll - ohne falsche Aussagen und Wutausbrüche.
Foto: Microsoft
03.03.2023
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!