Aktuelles
Huawei reagiert auf Handelsembargo und kündigt eigenes Betriebssystem an
News vom 21.05.2019
Na das ging ja fix. Gestern noch berichteten wir darüber, dass die Mutter aller Suchmaschinen dem zweitgrößten Smartphonehersteller die Android-Lizenz aufgekündigt hat. Somit stehen die Chinesen ohne System für Ihre Handysparte da, bestehende Geräte können keine Updates mehr beziehen. Heute schon meldet sich Huawei zu Wort und lässt durchblicken, dass eine Android Alternative in den Startlöchern steht. HongMeng OS heißt das System. Und wie wir die Chinesen
Wirtschaftskrieg auf dem Rücken der Kunden: Google beendet Zusammenarbeit mit Huawei
News vom 20.05.2019
Den Worten folgen schnelle Taten - und die haben es in sich: Letzte Woche hat Donald Trump den Telekommunikationsnotstand ausgerufen. In Zuge dessen hat die US-Administration das chinesische Telekommunikations-Unternehmen Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt. Was zur Folge hat, dass amerikanische Unternehmen nicht mehr mit Huawei zu kooperieren und Geschäfte machen dürfen. Der Vorwurf an den chinesischen Telekommunikationsausrüster lautet, dass Huawei versucht,
Digital- und Kreativszene trifft sich bei der MucDigital
News vom 17.05.2019
Die Münchner Digital- und Kreativszene kommt aktuell zur jährlichen MucDigital zusammen, die noch bis 25. Mai in München stattfindet. Die MucDigital wird zum achten Mal vom Referat für Arbeit und Wirtschaft und der IHK gefördert und organisatorisch unterstützt. Dieses Jahr beteiligt sich auch das städtische IT-Referat mit mehreren Veranstaltungen unter dem Motto „München.Digital.Erleben“.
Die Zentralveranstaltung Digital Dialog am Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr, in der Hochschule für Ökonomie und Management, Arnulfstraße 30, behandelt die Frage: Braucht das Internet einen Neustart? Thomas Bönig, IT-Referent und CDO der Landeshauptstadt München, eröffnet die Abendveranstaltung
...Achtung Erpressungstrojaner! Wieder einmal falsche Bewerbungs-Emails unterwegs!
News vom 14.05.2019
Ist es der so oft beschworene Fachkräftemangel oder noch immer himmelschreiender Leichtsinn, der Firmeninhaber, Personaler und Büroangestellte dazu verleitet, jede noch so seltsame Bewerbungs-Email zu öffnen? Anders ist es nicht zu erklären, dass derzeit wieder erfolgreich Fakebewerbungen grassieren - mit unschönem Gepäck im Anhang.
Wer in diesen Tagen Bewerbungen per Email bekommt, sollte genau hinschauen. Die Chancen stehen nämlich nicht schlecht,
...Leicht verdientes Geld - Brave bezahlt User für Werbung
News vom 26.04.2019
Auf dem Browsermarkt gab es in der letzten Zeit wenig wirklich innovative Neuerungen, wenn man von den üblichen Updates und ein paar neckischen Plugins mal absieht. Jetzt kommt flux ein ganz neues Modell daher - und der hat sich gleich noch zum Ziel gesetzt, den Online-Werbemarkt auf den Kopf zu stellen.
Der Internet-Browser Brave ist am Start. Mit ihm kommen "Brave Ads" - ein neues digitales Werbemodell, welches ab sofort auch in Deutschland verfügbar ist.
...OECD-Studie: Deutschland hinkt bei der Erwachsenenfortbildung hinterher
News vom 25.04.2019
Du bist nicht du, wenn du kein Nerd bist. Laut einer aktuellen Studie der OECD kostet der digitale Wandel hierzulande überdurchschnittlich viele Arbeitsplätze - jeder fünfte Job könnte wegrationalisiert werden. Einer der Gründe ist, dass die industrielle Fertigung in Deutschland stark vertreten ist und genau dort wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten digitalisiert und automatisiert werden.
Die Organisation
...Neuland 2.0. - E-Mobilität kaputtreguliert
News vom 24.04.2019
Was in anderen Ländern problemlos möglich ist, sorgt in Deutschland für Ärger und soll wieder einmal kaputtreguliert werden. Derzeit warnt der Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge "Electric Empire" vor dem Kauf von E-Scootern, weil deren Zulassung noch nicht hinreichend geklärt sei. Dumm ist nur, dass hierzulande geschätzt bereits eine Viertelmillion dieser Fahrzeuge verkauft worden ist - die nicht zugelassen sind, so der Verband. Und die aller Wahrscheinlichkeit nach auch keine Zulassung erhalten werden,
Game Boy Jubiläum: 30 Jahre Daddelmaschine
News vom 23.04.2019
30 Jahre ist es her, dass in Japan der "Nindendo Game Boy" erschienen ist. Am 21. April 1989 kamen die ersten Geräte in die Läden, seither wurden 120 Millionen Einheiten verkauft. Diese Zahlen wurden nur noch vom hauseigenen Nachfolger "Nintendo DS" übertroffen. Und selbst wenn man stationäre Konsolengeräte dazuzählt, ist der Game Boy immer noch das dritterfolgreichste aller Spielsysteme.
Schon seit Anfang der 80er Jahre waren Kleinkonsolenspiele auf dem Vormarsch, dank immer kleiner werdender Technik konnten immer filigranerer Geräte mit immer besserer Grafik produziert
...Notre Dame - 3D-Modell aus "Assassins Creed" könnte beim Wiederaufbau helfen
News vom 16.04.2019
Der künftige Wiederaufbau der niedergebrannten Kathedrale Notre-Dame in Paris könnte Hilfe aus einer recht ungewöhnlichen Quelle erhalten - nämlich aus einem Videospiel.
Den 15. April 2019 werden viele nicht vergessen können. Dicke Rauchwolken und Flammen schlagen aus dem Dachstuhl der Kathedrale Notre Dame auf, der kleine Einzelturm stürzt ein, das Wahrzeichen von Paris wird nahezu komplett zerstört - im Prinzip stehen nur noch die mächtigen Türme und die Mauern des Kirchenschiffs. Zwar konnten Feuerwehrleute und Angehörige
...Sind Newsletter "out"?
News vom 15.04.2019
Auch auf die Gefahr hin, dass Sie an dieser Stelle nicht mehr weiterlesen: Nein. Ganz im Gegenteil, es scheint, dass sich die Spreu vom Weizen getrennt hat und E-Mail-Marketing wieder im Kommen ist. Wobei das auch schon wieder Quatsch ist - E-Mail-Marketing war ja nie weg. Ein Indiz dafür ist beispielsweise, dass die Ausgaben für E-Mail-Marketing trotz aller Unkenrufe und Abgesänge in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen sind.
McKinsey und Pew Research verweisen auf Studien, die nahelegen, dass 92 Prozent der erwachsenen Internetnutzer täglich ihre Mailbox checken
...FBINAA gehackt, persönliche Daten von Bundespolizisten veröffentlicht
News vom 14.04.2019
Die amerikanische Bundespolizei ist in das Visier einer nicht näher genannten Hackergruppe geraten. Die hat interne Web-Logins der FBI National Academy Association (FBINAA) infiltriert, tausende Datensätze entwendet und die auf ihrer Webbsite veröffentlicht.
Betroffen sind offenbar rund 4000 Bundespolizisten, deren sensible personenbezogene Informationen wie ihre Klarnamen, Berufsbezeichnungen, Postanschriften, private wie dienstliche E-Mailadressen und Telefonnummern, die wohl
...Was Sie heute wissen sollten:
News vom 11.04.2019
Banken-Konkurrenz:
Paypal erweitert den Kreditrahmen für Online-Händler auf 100.000 Euro.
Auxmoney vergibt nun auch Firmenkredite
Web, Technik und KI
...
Alle News vom TAGWORX.NET Neue Medien können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!